Projekt:
DekorputzfarbenProjekt:
Carport-Reihenanlage mit EinhausungProjekt:
Einhausung für Fahrräder und Carport aus MetallProjekt:
Metallcarport mit GeräteraumProjekt:
Carport mit HaustürüberdachungProjekt:
Carportanlage am Starnberger SeeProjekt:
Einhausung mit Fahrrad-DoppelstockparkernProjekt:
Sichtschutz mit modernem RahmensystemProjekt:
Carport mit weitergeführter EingangsüberdachungProjekt:
Carport-Vordach-Kombination für EinfamilienhausProjekt:
Aus zwei mach drei: Gardenboxxen als Gerätehaus für Berliner KitaProjekt:
Carport-Vordach-Kombination mit Gerätehaus nahe BerlinProjekt:
Einhausung als Fahrgastunterstand für BehindertenwerkstattProjekt:
So vielseitig und perfekt in Kombination: Carport, Vordach, Geräteraum und mehrProjekt:
Garagen als Vermietungsobjekte für einen Kunden in der Nähe von MagdeburgProjekt:
Mülltonnen-Einhausung für Wohnanlage in RostockProjekt:
Carport mit seitlichem GeräteraumProjekt:
Carportanlage als KombinationProjekt:
Gerätehaus und Fahrradunterstand für Schule in HamburgProjekt:
Einhausungen und Umhausungen für MehrfamilienhäuserProjekt:
Parkplatzüberdachung mit PhotovoltaikProjekt:
Überdachung für E-LadesäulenProjekt:
Trespa Meteon FarbenProjekt:
RAL FarbschemaEin Metallcarport von Siebau mit ausreichend Platz für 3 Fahrzeuge sowie Mülltonnen und Fahrräder im angebauten Geräteraum. Sichtschutzelemente mit Glasscheiben und Holzlattung
Die Anforderungen unseres Kunden bei diesem Metallcarport-Projekt war zum einen, drei Fahrzeuge unterstellen zu können und zum anderen noch Platz für Fahrräder und Mülltonnen zu haben. Nach gemeinsamer Planung mit dem Kunden haben wir den Carport aus Metall als Reihenanlage und den Geräteraum als Anbau realisiert. Da die Carport-Anlage von zwei unterschiedlichen Wohnparteien genutzt wird, wurde die Stellplätze im Carport unterteilt. Auf der rechten Seite entstanden so zwei Stellplätze – auf der linken Seite einer. Der Geräteraum ist groß genug, um beiden Parteien ausreichend Platz für Mülltonnen und Fahrräder zu bieten.
Zur optischen Unterteilung wurde der Geräteraum am Carport mit Sichtschutzelementen der Ausführung „Holzlattung blickhemmend“ ausgestattet. So bleibt der Inhalt des Geräteraums vor neugierigen Blicken geschützt. Der Zugang erfolgt über eine große Schiebetüre an der Frontseite. Bei dem Carport entschied sich der Kunde für eine Glasfüllung der Sichtschutzelemente, welche eine sehr offene und „luftige“ Optik bieten. Eine Wohnpartei lies zusätzlich einen Sichtschutz mit geschlossener Stahlfüllung an der hinteren Seite des Carports montieren.
Die Entwässerung des Carports aus Metall und des Geräteraumes erfolgt bei dieser Anlage nach vorne – also an der Einfahrtsseite. Dank dieser Bauweise konnte der Carport ganz hinten auf dem bauseitigen Podest montiert werden, welches gleichzeitig den Grenzverlauf des Grundstücks darstellt.
Der gesamte Metallcarport und das Gerätehaus sind mit einer extensiven Dachbegrünung belegt, welche enorm wenig Pflege benötigt. Die Dachbegrünung trägt nicht nur aktiv zum Klimaschutz bei, sondern verringert auch die sog. „versiegelte Fläche“. D.h. die Fläche des Carports aus Metall und des Geräteraumes wird seitens der Behörden nicht als vollständig versiegelt angesehen, was ganz nebenbei noch Gebühren einspart.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen