Projekt:
Fertiggarage für ein Projekt in NorddeutschlandProjekt:
Mülltonnenumhausung für eine Wohnanlage in OstdeutschlandProjekt:
Sichtschutz als RaumabtrennungProjekt:
Fahrradunterstand komplett ausgestattet mit FahrradständernProjekt:
Carport aus Metall mit Mülltonnenhaus und FahrradeinhausungProjekt:
Raucherkabine und Fahrradunterstand aus einem GussProjekt:
Gardenboxx Gerätehaus mit VerkaufsklappeProjekt:
Carport aus Metall mit GeräteraumProjekt:
DekorputzfarbenProjekt:
Carport-Reihenanlage mit EinhausungProjekt:
Einhausung für Fahrräder und Carport aus MetallProjekt:
Metallcarport mit GeräteraumProjekt:
Carport mit HaustürüberdachungProjekt:
Carportanlage am Starnberger SeeProjekt:
Einhausung mit Fahrrad-DoppelstockparkernProjekt:
Sichtschutz mit modernem RahmensystemProjekt:
Carport mit weitergeführter EingangsüberdachungProjekt:
Carport-Vordach-Kombination für EinfamilienhausProjekt:
Aus zwei mach drei: Gardenboxxen als Gerätehaus für Berliner KitaProjekt:
Carport-Vordach-Kombination mit Gerätehaus nahe BerlinProjekt:
Einhausung als Fahrgastunterstand für BehindertenwerkstattProjekt:
So vielseitig und perfekt in Kombination: Carport, Vordach, Geräteraum und mehrProjekt:
Garagen als Vermietungsobjekte für einen Kunden in der Nähe von MagdeburgProjekt:
Mülltonnen-Einhausung für Wohnanlage in RostockProjekt:
Carport mit seitlichem GeräteraumProjekt:
Carportanlage als KombinationProjekt:
Gerätehaus und Fahrradunterstand für Schule in HamburgProjekt:
Einhausungen und Umhausungen für MehrfamilienhäuserProjekt:
Parkplatzüberdachung mit PhotovoltaikProjekt:
Überdachung für E-LadesäulenProjekt:
Trespa Meteon FarbenProjekt:
RAL FarbschemaKellerersatz auf der Grundlage der Siebau Einhausungen. Ausgestattet mit Sichtschutzelementen Typ "Fassadenplatte" und Schiebetür
Projektübersicht
Für ein neues Wohnbauprojekt mit Reihen-Fertighäusern in der Nähe von Heidelberg sollte eine optisch ansprechende Lösung für Kellerersatzräume geschaffen werden. Jedes Haus sollte über einen identischen Kellerersatzraum verfügen, der sowohl funktional als auch wirtschaftlich vorteilhaft ist. Die Herausforderung bestand darin, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen und eine optisch harmonische Lösung zu schaffen.
Planung & Anforderungen
Technische Umsetzung
Die Kellerersatzräume wurden auf Basis der Siebau Einhausungen gefertigt. Dabei kam verzinkter und pulverbeschichteter Stahl zum Einsatz, um eine hohe Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse sowie eine langlebige optische Qualität sicherzustellen. Jede Einheit wurde mit einer hochstabilen Schiebetür ausgestattet, die ein sicheres Verschließen durch ein Zylinderschloss ermöglicht.
Besonderheiten der Kellerersatzräume:
Montage & Fertigstellung
Die Umsetzung erfolgte in mehreren Bauabschnitten über einen Zeitraum von ca. drei Monaten. Die Kellerersatzräume wurden planmäßig installiert und fügten sich nahtlos in das Gesamtbild des Wohnprojekts ein. Durch eine präzise Koordination mit den Bauverantwortlichen verlief die Montage effizient und störungsfrei.
Besondere Aspekte:
Ergebnis
Die Kellerersatzräume bieten den Bewohnern eine ideale Möglichkeit zur Unterbringung von Gegenständen, für die sonst ein Kellerraum benötigt würde. Sie fügen sich optisch perfekt in das Wohngebiet ein und überzeugen durch ihre Funktionalität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Fazit
Mit dieser Lösung konnte eine nachhaltige, optisch ansprechende und wirtschaftliche Alternative zu klassischen Kellern realisiert werden. Die Kellerersatzräume bieten den Bewohnern maximalen Stauraum bei minimalem Platzbedarf und gewährleisten durch ihre robuste Bauweise eine langfristige Nutzung.
Siebau bietet mit dieser Lösung eine optimale Kombination aus Funktionalität, Design und Wirtschaftlichkeit.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen