Die universellen Mehrzweck-Gerätehäuser aus Stahl sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Verkleidet mit Holz oder farblich beschichtet verbinden sie eigenständige Optik mit höchster Alltagstauglichkeit.
Alle Gerätehäuser von Siebau bestehen immer aus hochwertigem, verzinktem Stahl. Türen und Attika (Dachrandverkleidung) sind im Standard in den Farben Anthrazit (ähnlich RAL 7016), Weiß (ähnlich RAL 9016) oder Sepiabraun (ähnlich RAL 8014) pulverbeschichtet, optional ist nahezu jede andere RAL-Farbe möglich. Grundsätzlich kann die farbliche Beschichtung (bzw. der Auftrag von Dekorputz) auch entfallen, das Gerätehaus ist dann im Farbton verzinkt - eine Option z. B. bei preissensiblen Projekten oder als bewusst gewählte Optik. Die Unterkonstruktion des Gerätehauses mit Randträgern und Pfetten sowie die Unterseite des Dachbleches sind immer standardmäßig im Farbton verzinkt. Die Seitenwände (Korpus) vom Mehrzweckhaus (MZH), Pultdach-Gerätehaus (PGH) und Satteldach-Gerätehaus (SGH) sind mit einem Dekorputz versehen. Bei den Produktlinien MZH, S.1 und M.1 kann der Korpus auch in den angegebenen Standard- oder vielen weiteren RAL-Wunschtönen pulverbeschichtet werden.
Bei den Produktlinien Mehrzweckhaus (MZH), Pultdach-Gerätehaus (PGH) und Satteldach-Gerätehaus (SGH) haben die Außenwände einen mineralischen Dekorputz. Sie haben dabei 7 verschiedene Farben zur Wahl, die sich an den aktuellen Dekorputz-Farben von Hausfassaden orientieren - so können Sie Ihr Gerätehaus in der Farbe Ihres Wohngebäudes gestalten oder aber einen bewussten farblichen Kontrast setzen. Unsere Farbpalette beinhaltet nicht Ihren Wunschton? Dann entscheiden Sie sich am besten für einen alpinweißen Dekorputz, den Sie nach der Montage bauseits mit einer handelsüblichen Fassadenfarbe im gewünschten Farbton überstreichen können.
Flachdach-Gerätehäuser von Siebau können optional mit einer Dachbegrünung versehen werden - in einigen Regionen ist dies bei Neubauten sogar bereits Vorschrift (bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Bauamt). Wie bei unseren anderen Produkten verwenden wir auch bei den Gerätehäusern ein extensives Dachbegrünungssystem mit Vegetationsmatten. Auf diesen verlegefertigen Matten sind Moos- und Sedum-Pflanzen bereits angewachsen. Sie werden für jedes Projekt frisch "geerntet" und direkt zur Baustelle geliefert. Nach der Montage hat Ihr Gerätehaus also ein fertiges Gründach, das außer entsprechender Bewässerung keine Fertigstellungspflege benötigt. Folgendes sollten Sie beachten, wenn Sie sich für ein Siebau Gerätehaus mit Dachbegrünung interessieren: Ein begrüntes Dach ist nur für Baureihen mit Flachdach möglich (MZH, M.1 und S.1), auf Pultdächern oder Satteldächern können wir die Vegetationsmatten leider nicht verlegen. Da es sich um ein Naturprodukt handelt, können äußere Witterungseinflüsse die Verlegung verzögern - ist es zum Montagezeitpunkt zu heiß oder zu kalt, muss die Dachbegrünung ggf. nachträglich bei geeigneteren Temperaturen aufgebracht werden.
Für die Dachbegrünung unserer Raumsysteme nutzen wir eine pflegeleichte extensive Begrünung mit Moos-Sedum-Matten, die auf einem speziellen Schutz- und Speichervlies verlegt werden. Vorteil: Direkt nach der Montage ist das Dach fertig begrünt, Sie müssen also keine Pflanzen mehr aufbringen. Die eingesetzten Pflanzenarten sind sehr robust und benötigen nur einen Mindestaufwand an Pflege.
Bitte beachten Sie unsere Pflegehinweise im Glossar.
Ihr M.1 Gerätehaus können Sie ganz oder teilweise mit Wandelementen versehen, die aus einer waagerechten Holzlattung ohne sichtbare Verschraubung bestehen. Als Holz nutzen wir heimische Weißtanne aus der Alpenregion. Das Holz ist unbehandelt und wird als Naturprodukt - wie grundsätzlich jedes andere Material - im Laufe der Zeit seine Farbe durch Witterungseinflüsse verändern (nähere Infos dazu finden Sie in unserem Glossar unter "Holzart Weißtanne"). Für höhere Stabilität sind die Holzlatten keilgezinkt (auch das erklären wir im Glossar). Hinweis: Einige Referenzbilder zeigen noch Holzlattungen aus Sibirischer Lärche. Diese Holzart ist inzwischen nicht mehr erhältlich, hat mit der Weißtanne aber einen nachhaltigen und mindestens ebenbürtigen Nachfolger.
Standard | Individuallösung | |
Höhe | 2,51 Meter | – |
Breite | Typ MZH, Typ M.1: Im Raster gem. Preisliste bis 2,97 Meter Typ A / Typ B: Im Raster gem. Preisliste bis 2,76 Meter |
Zwischengrößen nach technischer Klärung gegen Aufpreis (Strukturwand im Rastermaß) |
Tiefe | Typ MZH, Typ M.1: Im Raster gem. Preisliste bis 2,55 Meter Typ A / Typ B: Im Raster gem. Preisliste bis 2,76 Meter |
Zwischengrößen, größere Tiefen nach technischer Klärung gegen Aufpreis (Strukturwand im Rastermaß) |
Schrägschnitte, | – | Schrägschnitte (nur Flachwand) bis 5,89 Meter Breite nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Schneelast | 125 kg / qm | Höhere Schneelasten nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Windlastzone | 2 | Je nach Größe nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Dach | Neigung < 1,0 Grad, sichtbares Dachgefälle. Verschraubung der verzinkten Dachbleche in der Tiefsicke. Sichtbare Verschraubung an der Dachunterseite (Schraubenspitzen) und Dachoberseite (Schraubenköpfe) | Höheres Dachgefälle nach technischer Klärung gegen Aufpreis. Dachgefälle nach vorne nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Attika | 4-seitig umlaufend. Höhe der Attika 270 mm | – |
Dacheindeckung | Trapezprofil E 35 | – |
Dacheindeckung teiltransparent | – | Trapezprofil 207 / E 35, klar, UV-beständig, hagelresistent. Max. Breite der teiltransparenten Bahn 940 mm. Max. Schneelast 125 kg / qm. Verlegung nur zwischen zwei normalen Dachblechen verzinkt. Befestigung mittels Kalotten auf der Hochsicke, sichtbare Befestigung. Nur bei Einbau von Pfetten möglich. Nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Dachbegrünung | – | Dachbegrünung (extensiv) mit Siebau-System nach technischer Klärung gegen Aufpreis. Schneelast erhöht sich auf die nächst höhere Stufe (Aufpreis). Umlaufende Blenden (5 cm hoch) in RAL (Standard: RAL-Farbe der Attika). Bei teiltransparenter Eindeckung Verlegung nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Vliesbeschichtung | – | Grau-meliert. Vliesbeschichtung zur Bindung von Kondenswasser und zur Minderung eines evtl. Geräuschpegels (Regen). Vliesbeschichtung wird empfohlen |
Dachüberstand | Türwand 5 cm, Rückwand 7 cm (inkl. Dachrinne), seitlich je 1,5 cm | – |
Türe | Standardtür 1-flg., 0,94 x 1,98 Meter, Einbau auf langer Seite | 2-flg. Nebentüre nach technischer Klärung gegen Aufpreis. |
Fenster | – | In Seitenwände, Rückwand nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Reihenanlagen | – | Aufbau von Reihenanlagen nebeneinander und / oder Anlagen „Rücken an Rücken“ nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Standard | Individuallösung | |
Höhe | PGH: 2,43 Meter vorne, 2,22 Meter hinten SGH: 2,43 Meter First, 2,22 Meter seitlich |
– |
Breite | Typ PGH: Im Raster gem. Preisliste bis 2,96 Meter Typ SGH: Im Raster gem. Preisliste bis 2,96 Meter |
Zwischengrößen nach technischer Klärung gegen Aufpreis (Strukturwand im Rastermaß) |
Tiefe | Typ PGH: Im Raster gem. Preisliste bis 2,96 Meter Typ SGH: Im Raster gem. Preisliste bis 2,96 Meter |
Zwischengrößen, größere Tiefen nach technischer Klärung gegen Aufpreis (Strukturwand im Rastermaß) |
Schrägschnitte, Anbauten | – | – |
Schneelast | 125 kg / qm | Höhere Schneelasten nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Windlastzone | 2 | Je nach Größe nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Dach | Dachgefälle je nach Größe. Sichtbares Dachgefälle. Verschraubung der verzinkten Dachbleche in der Tiefsicke. Sichtbare Verschraubung an der Dachunterseite (Schraubenspitzen) und Dachoberseite (Schraubenköpfe) | – |
Dacheindeckung | Trapezprofil E 35 | – |
Dacheindeckung teiltransparent | – | . |
Dachbegrünung | Nicht möglich | – |
Vliesbeschichtung | – | Grau-meliert. Vliesbeschichtung zur Bindung von Kondenswasser und zur Minderung eines evtl. Geräuschpegels (Regen). Vliesbeschichtung wird empfohlen |
Dachüberstand | Türwand 45 cm, Rückwand 16 cm PGH: seitlich je 1,5 cm SGH: seitlich je 15 cm |
SGH mit optionalem Schleppdach (Stützen je Seite), Tiefe 1 Meter |
Türe | Standardtür 1-flg., 0,94 x 1,98 Meter, Einbau auf langer Seite | 2-flg. Nebentüre nach technischer Klärung gegen Aufpreis. |
Fenster | – | In Seitenwände, Rückwand, Frontwand (SGH) nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Wandelemente | – | SGH: Einbau von Wandelementen in Verbindung mit optionalem Schleppdach nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Standard | Individuallösung | |
Höhe | 2,34 Meter vorne, 2,29 Meter hinten | – |
Breite | Im Raster gem. Preisliste bis 2,57 Meter | – |
Tiefe | Im Raster gem. Preisliste bis 2,64 Meter | – |
Schrägschnitte, Anbauten | – | – |
Schneelast | 125 kg / qm | Höhere Schneelasten nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Windlastzone | 2 | Je nach Größe nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Dach | Neigung < 1,0 Grad, sichtbares Dachgefälle. Verschraubung der verzinkten Dachbleche in der Tiefsicke. Sichtbare Verschraubung an der Dachunterseite (Schraubenspitzen) und Dachoberseite (Schraubenköpfe) | – |
Dacheindeckung | Trapezprofil E 35 | – |
Dachbegrünung | – | Dachbegrünung (extensiv) mit Siebau-System nach technischer Klärung gegen Aufpreis. Schneelast erhöht sich auf die nächst höhere Stufe (Aufpreis). Umlaufende Blenden (5 cm hoch) in RAL (Standard: RAL-Farbe der Attika). Bei teiltransparenter Eindeckung Verlegung nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Vliesbeschichtung | – | Grau-meliert. Vliesbeschichtung zur Bindung von Kondenswasser und zur Minderung eines evtl. Geräuschpegels (Regen). Vliesbeschichtung wird empfohlen |
Dachüberstand | Türwand 5 cm, Rückwand 7 cm, seitlich je 1,5 cm | – |
Türe | Standardtür 1-flg., 0,94 x 1,98 Meter, Einbau auf langer Seite | 2-flg. Nebentüre nach technischer Klärung gegen Aufpreis. |
Fenster | – | In Seitenwände, Rückwand nach technischer Klärung gegen Aufpreis |
Reihenanlagen | – | Aufbau von Reihenanlagen nebeneinander und / oder Anlagen „Rücken an Rücken“ nach technischer Klärung gegen Aufpreis |