Die beiden Raumsysteme für ein Mehrfamilienhaus sind so konzipiert, dass ein Teil von ihnen als Überdachung oder Unterstand genutzt werden kann und die Bewohner in der räumlich und optisch abgegrenzten Einhausung fortan Mülltonnen, Fahrräder sowie andere Dinge des täglichen Bedarfs diebstahlsicher und wettergeschützt unterstellen können.
Wie die Fotos zeigen, haben sich die Bauherren für zwei verschiedene Ausführungen sowohl der blickhemmenden und als auch der offenen Holzlattung aus sibirischer Lärche entschieden: Einmal wurde unbehandeltes Holz verbaut, die Lattung der anderen Einhausung wurde vom Bauherrn bauseits geölt.
Beide Objekte verfügen über einen abgetrennten Bereich, der durch eine abschließbare Schiebetüre zugänglich ist. Da die Türen die gleiche Füllung wie die umliegenden Wandelemente haben, sind sie optisch kaum von diesen zu unterscheiden.
Die Stützen, Rahmen der Wandelemente und Attiken (Dachrandverkleidungen) sind aus verzinktem Stahl gefertigt und pulverbeschichtet. Die beiden Dächer sind zudem mit einer extensiven Dachbegrünung versehen, die Niederschlagsmengen reguliert und klimatisierend wirkt.
Auch das Dachgefälle ist auf den Bildern zu erkennen. Die Dachentwässerung kann bei allen Siebau Carports und Einhausungen je nach örtlicher Begebenheit zu verschiedenen Seiten erfolgen (hier einmal nach hinten in den Garten und einmal nach vorne zur Straße), ein Gefälle ist jedoch immer notwendig.
Übrigens:
Wandelemente mit der Füllung „Holzlattung“ sind auch zum Außenanschlag ohne Rahmen geeignet.
Tragen Sie sich hier für unseren Newsletter ein und bleiben Sie auf dem Laufenden. So erfahren Sie als erstes von neuen Produkten und besonderen Angeboten.