13%
Diese Carportanlage besteht aus mehreren Objekten die jeweils als Kombination…
Für einen Kunden in Süddeutschland haben wir einen Carport mit…
Für eine Wohnanlage in Höchstadt/Aisch hat Siebau ein Reihencarport und Einzelcarports mit Geräteräumen und Dachbegrünung konzipiert und aufgebaut.
Tolle Kombination von Siebau-Produkten: Carport, Vordach, Geräteraum und Einhausung (überdachter Gang zwischen Haus und Geräteraum).
Carport bzw. Einhausung mal anders: Diese Einhausung von Siebau wird als Wartehäuschen einer Behindertenwerkstatt genutzt.
Clever kombiniert: Carport und Vordach in einer Optik für mehr Wetterschutz, Gerätehaus für mehr Stauraum.
Für einen privaten Bauherren in Norddeutschland haben wir kürzlich diesen…
Auf einem Privatgrundstück in Baden-Württemberg haben wir dieses Doppelcarport mit…
Unsere Kooperation mit dem Fertighaus-Spezialisten und Bauträger FingerWohnbau geht in…
Wie sehr ein Gebäude nicht nur hinsichtlich des Nutzens, sondern…
Ein Carport ist viel mehr als „nur“ ein Unterstand für…
Wir danken dem Siebau-Team aus Österreich für diese Bilder, die…
Nachdem wir Ende 2020 ein mit Fassadenplatten verkleidetes Vordach aus…
Für einen Privatkunden im brandenburgischen Oberhavelkreis haben wir dieses Doppelcarport…
Rechtzeitig zum bevorstehenden Winter haben unsere Monteure dieses Doppelcarport mit…
Draußen ist es inzwischen recht kalt und ungemütlich und der…
Für einen Kunden in Süddeutschland haben wir eine ganz besondere…
Für einen Kunden in Süddeutschland konnten wir eine sehr harmonische…
Zu der modernen, gehobenen Bauweise gehören Carports, Einhausungen und Vordächer,…
Mal (fast) kein Anthrazit – dachte sich auch unser Montageteam,…
Ein tolles Wohnambiente in einer der schönsten Gegenden Deutschlands. Ausgestattet…
Carport mit passender Überdachung für die Haustüre: Design auf zwei…
Für einen Privatkunden in der Nähe von Berlin haben wir…
In einem Neubaugebiet haben wir kürzlich diese Carportanlage aufgebaut. Das…
Bauen im Bestand: Vor einem Einfamilienhaus in Hessen haben wir…
Auf der Zielgeraden: Hier werden bei der Montage eines Doppelcarports…
Auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Nähe von Hannover…
So schlicht und doch so schön: Dieses Doppelcarport sorgt fortan…
Unser Montageteam hat uns wieder Baustellenbilder geschickt: Für einen Obsthof…
Vielen Dank an unsere Monteure, die uns diese Bilder von…
In Chemnitz haben wir kürzlich dieses Carport mit Geräteraumanbau, Dachbegrünung…
In der Nähe von Magdeburg haben wir vor Kurzem dieses…
Unsere Carports werden ausschließlich mit einem Flachdach gebaut und verfügen über eine Dachneigung von ca. 1 Grad. Regen- oder Tauwasser werden damit sehr effektiv in Richtung der Dachrinne abgeführt und das verzinkte Dachmaterial kann immer wieder abtrocknen. So können wir die notwendige Entwässerung mit einer möglichst geradlinigen Optik kombinieren. Dachrinne und Fallrohr gehören selbstverständlich zur Standardausstattung bei jedem Carport. Dabei wird die Dachrinne formschön hinter einer Dachrandverkleidung (Attika) versteckt und ist damit von außen so gut wie nicht sichtbar. Schon gewusst? Bei vielen Holz-Carport oder einem Carport aus dem Baumarkt fehlt übrigens im Standard die hintere Attika, die Dachrinne und das Fallrohr. Weiterhin wird der Stahl-Carport von Siebau direkt mit den passenden Stützenfüßen geliefert, die sogar eine Niveauanpassung von +15 cm bis – 5 cm erlauben. So können leichte Unebenheiten auf dem Grundstück ausgeglichen werden. Die Stützenfüße werden mit dem beigefügten speziellen Befestigungsschrauben auf dem bauseitigen Fundament verdübelt. Das bedeutet, dass bis auf das Fundament alle notwendigen Materialien zum Aufstellen Ihres neuen Carports schon im Standard enthalten sind. Auch das ist bei den meisten Carport aus Holz oder dem Baumarkt-Carport in der Regel nicht der Fall.
Je nach Bundesland bzw. je nach Behörde ist eine Carport-Baugenehmigung für Ihren neuen Carport notwendig. Die entsprechende Auskunft über die Baugenehmigung oder den zu erstellenden Bauantrag erteilt Ihnen Ihr zuständiges Bauamt bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Die notwendigen Unterlagen für den Carport Bauantrag stellen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit der Carport-Statik und den entsprechenden Zeichnungen können Sie dann den Bauantrag stellen.
Aufgrund der sehr starken Auslastung der Bauämter kann es nach unserer Erfahrung einige Wochen dauern, bis Sie Ihre Baugenehmigung erhalten. Wenn Sie bei uns einen Carport auf Abruf bestellen, wird Ihnen der Auftrag in der Regel vorbehaltlich der Baugenehmigung bestätigt. Sollte der seltene Fall eintreten, dass eine Baugenehmigung nicht erteilt wird, haben Sie so die Sicherheit, unentgeltlich vom Kauf zurücktreten zu können. Wenn Sie Unterstützung bei der Erstellung des Bauantrages für Ihren Carport benötigen, sprechen Sie einfach Ihren zuständigen Fachberater an. Wir sind Ihnen gerne bei der Erstellung Ihres Bauantrags behilflich, damit Sie Ihre Baugenehmigung möglichst schnell erhalten. Gegen eine Aufwandspauschale (Höhe projektabhängig) erstellen wir auch den kompletten Bauantrag für Sie und reichen diesen bei Ihrem zuständigen Bauamt ein. Sprechen Sie hierzu einfach Ihren zuständigen Fachberater an.
Die zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten unserer Standard-Abmessungen beruhen auf jahrzehntelanger Erfahrung und decken viele Anforderungen ab. Dennoch gibt es wie beschrieben Bauvorhaben, bei denen ein Carport mit Standard-Abmessungen nicht ausreicht. Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein. So muss eventuell der Carport an einer oder mehreren Seite(n) einer Grundstücksgrenze folgen, die nicht gerade verläuft, oder die allgemeinen Platzverhältnisse lassen nur eine Individual-Abmessung bei Ihrem Carport zu. Da wir alle Carports selbst konstruieren und fertigen, sind solche Anforderungen in der Regel überhaupt kein Problem. Unsere Carports können auch mit mehreren sogenannten Schrägschnitten ausgeführt und so optimal an schräge Grundstücksverläufe angepasst werden. Auch unterschiedliche Höhen in einem Grundstück können leicht durch unterschiedliche Stützenlängen ausgeglichen werden.
Sehr häufig wird auch die Anforderung gestellt, den Carport auf einer oder mehreren Seiten auf eine vorhandene Betonmauer zu stellen. In diesem Falle arbeiten wir mit geänderten Stützenlängen und speziellen Stützenfüßen in U-Form, welche die Betonmauer sicher umfassen. Die Standsicherheit Ihres Carports hat bei uns immer oberste Priorität. Deshalb ist es sehr wichtig, vor der Konstruktion eines Carports, das auf eine Betonmauer gesetzt werden soll, die statischen Eigenschaften dieser Betonmauer zu prüfen. Zu diesem Zweck benötigen wir die genauen Abmessungen und die Art der Betonmauer. Sofern die Betonmauer den statischen Anforderungen entspricht, steht einem Aufbau des Carports auf dieser Mauer nichts im Wege.
Die Form des Carports muss übrigens nicht immer rechteckig sein. Bei den Beratungsgesprächen ergibt sich sehr oft der Wunsch unserer Kunden, den Carport direkt so zu erweitern, dass auch der Eingangsbereich mit überdacht wird. So entsteht eine komplette Einheit in einem Design und der Carport kann auch bei Regen trockenen Fußes direkt von der Haustür aus erreicht werden. Alle diese beschriebenen Möglichkeiten stehen Ihnen bei nahezu jedem Einzelcarport, Doppelcarport oder Reihencarport zur Verfügung.
Ihr neuer Carport bedarf im Grunde keiner nennenswerten Pflege. Die Stützen sind pulverbeschichtet, die Attiken (Dachrandverkleidung) sind ebenfalls beschichtet. Somit entfällt ein aufwendiges und vor allen Dingen auch regelmäßiges Nachstreichen wie bei einem Holzcarport vollständig. Auch die bei einem Holzcarport übliche Rissbildung im Holz bleibt bei unserem Stahlcarport völlig aus. Die einzige Pflege, die je nach Witterung vorgenommen werden sollte, ist die Reinigung der Dachrinne von Blättern, Schmutz etc. Diese Art der Pflege muss auch bei einem Holzcarport vorgenommen werden. Wenn Sie eine Dachbegrünung auf Ihrem Carport haben, sollte auch diese ein Grundmaß an Pflege erhalten, indem Sie bei trockenen Wetterlagen regelmäßig bewässern – genau wie bei Ihrem Rasen auch.
Wo können Sie Ihren neuen Carport kaufen? Wir vertreiben unseren Metallcarport ausschließlich nur über unseren eigenen Direktvertrieb oder über autorisierte Fachhändler. Wir sind der Meinung, dass der Kauf eines Carports eine absolute Vertrauensfrage ist und mit Unterstützung eines kompetenten Beraters ganz genau geplant werden muss – deswegen kann man unseren Stahlcarport auch nicht über Versteigerungsplattformen oder anonyme Internetplattformen kaufen. Wenn Sie sich für uns entschieden haben und einen Carport kaufen möchten, füllen Sie einfach das entsprechende Formular (Angebot anfragen, Termin vereinbaren, Niederlassungen etc.) aus. Wir senden Ihnen dann die Kontaktdaten des richtigen Partners oder der zuständige Fachberater wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Im Anschluss erfolgt – wenn Sie es wünschen – eine eingehende Beratung und Planung. Das nennen wir den richtigen Weg zum Carport kaufen.
Wir bauen Ihren Carport auf Maß – genau so, wie Sie ihn benötigen. Carport Preise richten sich dann nach der Größe des Objektes und der Ausführung. Bei der Ausführung berechnet sich der Carport-Preis zum Beispiel nach Art und Anzahl der Wandelemente, Einbau eines Schuppens bzw. Geräteraumes, Art der Türen etc. Letztendlich entscheiden Sie ganz individuell, wie sich der Carport-Preis gestaltet. Im Vergleich zu einem Angebot von einem örtlichen Schlosser liegt der Preis eines Siebau-Carports in der Regel weit unter diesem.
Lesen
Bauen im Bestand: Vor einem Einfamilienhaus in Hessen haben wir…
Lesen
Ein Carport ist viel mehr als „nur“ ein Unterstand für…
Lesen
Wir danken dem Siebau-Team aus Österreich für diese Bilder, die…
Lesen
In Chemnitz haben wir kürzlich dieses Carport mit Geräteraumanbau, Dachbegrünung…
Lesen
Für einen Kunden in Süddeutschland konnten wir eine sehr harmonische…
Lesen
Für einen Privatkunden in der Nähe von Berlin haben wir…
Lesen
Für einen Privatkunden im brandenburgischen Oberhavelkreis haben wir dieses Doppelcarport…
Lesen
Draußen ist es inzwischen recht kalt und ungemütlich und der…
Lesen
Carport mit passender Überdachung für die Haustüre: Design auf zwei…
Lesen
Für einen Kunden in Süddeutschland haben wir einen Carport mit…
Lesen
Auf der Zielgeraden: Hier werden bei der Montage eines Doppelcarports…
Lesen
Vielen Dank an unsere Monteure, die uns diese Bilder von…
Lesen
Für einen Kunden in Süddeutschland haben wir eine ganz besondere…
Lesen
Wie sehr ein Gebäude nicht nur hinsichtlich des Nutzens, sondern…
Lesen
Clever kombiniert: Carport und Vordach in einer Optik für mehr Wetterschutz, Gerätehaus für mehr Stauraum.
Lesen
Auf einem Privatgrundstück in Baden-Württemberg haben wir dieses Doppelcarport mit…
Lesen
Diese Carportanlage besteht aus mehreren Objekten die jeweils als Kombination…
Lesen
Ein tolles Wohnambiente in einer der schönsten Gegenden Deutschlands. Ausgestattet…
Lesen
Auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Nähe von Hannover…
Lesen
Rechtzeitig zum bevorstehenden Winter haben unsere Monteure dieses Doppelcarport mit…
Lesen
Unser Montageteam hat uns wieder Baustellenbilder geschickt: Für einen Obsthof…
Lesen
So schlicht und doch so schön: Dieses Doppelcarport sorgt fortan…
Lesen
Carport bzw. Einhausung mal anders: Diese Einhausung von Siebau wird als Wartehäuschen einer Behindertenwerkstatt genutzt.
Lesen
Zu der modernen, gehobenen Bauweise gehören Carports, Einhausungen und Vordächer,…
Lesen
In der Nähe von Magdeburg haben wir vor Kurzem dieses…
Lesen
Für einen privaten Bauherren in Norddeutschland haben wir kürzlich diesen…
Lesen
In einem Neubaugebiet haben wir kürzlich diese Carportanlage aufgebaut. Das…
Lesen
Für eine Wohnanlage in Höchstadt/Aisch hat Siebau ein Reihencarport und Einzelcarports mit Geräteräumen und Dachbegrünung konzipiert und aufgebaut.
Lesen
Tolle Kombination von Siebau-Produkten: Carport, Vordach, Geräteraum und Einhausung (überdachter Gang zwischen Haus und Geräteraum).
Lesen
Nachdem wir Ende 2020 ein mit Fassadenplatten verkleidetes Vordach aus…
Lesen
Mal (fast) kein Anthrazit – dachte sich auch unser Montageteam,…
Lesen
Unsere Kooperation mit dem Fertighaus-Spezialisten und Bauträger FingerWohnbau geht in…
Es ist erst
Uhr. Noch jede Menge Zeit.